Mach´s dir mit einem Buch auf der Couch oder dem Balkon gemütlich. Wir haben hier ein paar Buchtipps für dich zusammengestellt:
Ost-Berlin war die Hauptstadt der DDR, geteilt durch eine Mauer von einer Stadt, die ebenfalls Berlin war, jedoch unerreichbar hinter dem Eisernen Vorhang existierte. Der Historiker Stefan Wolle hat nun ein Buch vorgelegt, das die Geschichte von Ost-Berlin, seiner "Heimatstadt", in den Jahren von 1945 bis 1990 erzählt.
Die neue, monumentale Andy-Warhol-Biografie, über 1.200 Seiten stark, vermag es tatsächlich noch unbekannte Seiten des Künstlers aufzuzeigen.
Don DeLillo zählt zu den wichtigsten amerikanischen Autoren der Gegenwart und gilt seit langem als Anwärter auf den Literaturnobelpreis. Sein Buch "Die Stille" scheint in der Corona-Zeit der Roman der Stunde zu sein.
2018 wurde die nordirische Autorin Anna Burns zur Überraschungssiegerin in London, als sie mit ihrem Roman "Milchmann" den renommierten Man Booker Preis gewann. Auch ihrem dritten Roman "Milchmann" legt sie eigene Jugenderfahrungen zugrunde.
Kurz bevor der große italienische Autor Andrea Camilleri im Sommer letzten Jahres starb, erschien in Italien sein Kriminalroman "Kilometer 123". Ausnahmsweise ist es kein Fall für Commissario Montalbano, und auch kein Buch, das in Sizilien spielt, wo Camilleri herstammte.